Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Mag. Dr. Madeleine Petrovic

Mag. Dr. Madeleine Petrovic
Klubobfrau der Grünen Niederösterreich, Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag
Die Grünen
3100 St. Pölten, Julius-Raab-Promenade 15
Politikerin
Politische Parteien
25/06/1956
Wien
Sophie (1989) und Louise (1991)
Verheiratet mit Antun
Politik
Mag. Dr.
Fitneßorientierter Sport, Menschen, Garten, Haustiere (zwei Hunde, zwei Katzen)

Zur Karriere von Madeleine Petrovic


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach Volksschule, Gymnasium (1974 Matura) und Studium promovierte ich 1978 zum Dr. iur., 1982 wurde ich Mag. rer. soc. oec. an der Wirtschaftsuniversität Wien, legte die Prüfung zur Gerichtsdolmetscherin für Englisch an der Universität Wien ab und erwarb Sprachdiplome an den Universitäten in Michigan (Englisch) und Brüssel (Französisch). Begleitend zum Studium war ich 1976 am Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte und von 1979 bis 1984 an der Universität Wien als Studienassistentin tätig. 1984 bewarb ich mich, in der Meinung, abgelehnt zu werden, als Beamtin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und erhielt damals von Herrn Dallinger eine Chance, obwohl ich nicht der SPÖ nahestand. 1987 wurde ich zur Vorsitzenden des Landesvorstandes der Grünen Alternative Wien gewählt, 1990 zog ich als Abgeordnete in den Nationalrat ein. Von 1992 bis 1999 war ich Obfrau des Grünen Parlamentsklubs, wobei ich von November 1994 bis März 1996 die Funktion der Bundessprecherin der Grünen ausübte. 1994 und 1995 war ich Spitzenkandidatin der Grünen bei den Nationalratswahlen. Seit 2001 bin ich stellvertretende Bundessprecherin der Grünen, weiters bekleide ich derzeit die Position der Klubobfrau der Grünen Niederösterreich. Aufgrund meiner toleranten Erziehung erfuhr ich erst spät, was Intoleranz und Diskriminierung bedeuten. Mein Interesse galt immer der Gerechtigkeit. Ich war bereits in meiner Schulzeit als Interessenvertreterin tätig - als Klassensprecherin wie auch als Schulsprecherin. Später war ich an der Universität Vertreterin der AssistentInnen. Mir wurde auch im Sozialministerium die Personalvertretung angeboten, allerdings war diese Funktion mit SPÖ-Nähe gekoppelt, was ich als Grüne natürlich nicht wollte. Politische Tätigkeit und Interessensvertretung entsprechen meinem Wesen. Meine Erziehung war für meine Veranlagung ebenso förderlich wie meine vielseitige Ausbildung. Ich bin auch heute noch in der Lage, mir kurzfristig Spezialkenntnisse anzueignen. Mitursachen für mein zusätzliches Wirtschaftsstudium waren sicher die damals auch ungeklärte Frage meines beruflichen Werdeganges und das Mitstudieren mit Kollegen. Ich hatte nicht geplant, Politikerin zu werden. Ich möchte auch, wenn ich Zeit habe, Medizin studieren, weil mir viel Wissen im etablierten medizinischen Bereich fehlt. Ich verfüge teilweise über sehr detailliertes Wissen, dieses möchte ich jedoch noch ausbauen. Zur Politik kam ich durch grundlegendes Interesse an anderen Menschen und deren berechtigten Interessen und durch die philosophische Überlegung, was Lebensqualität bedeutet. Meine Familie erlebte den Krieg als sehr schmerzlich. Mein Großvater war Jude, diese Zeit war natürlich entsetzlich. Die Einstellung meiner Eltern, daß es ihnen später besser ging, stimmte natürlich, da das Geld nicht mehr so extrem knapp war, aber dennoch mußte ich lange darüber nachdenken, ob es denn wirklich Lebensqualität bedeutet, wenn man aufgrund der Wohnungslage weder das Fenster öffnen noch sich in normaler Lautstärke unterhalten kann. Bedeutet es nicht auch Lebensqualität, in Ruhe schlafen zu können und beim Überqueren der Wohnstraße keine Angst haben zu müssen? Meine erworbenen Kenntnisse, auf welch bestialische und grausame Art unsere Chemikalien getestet werden, veranlaßten mich nicht nur, Vegetarierin zu werden, sondern auch politisch etwas dagegen zu unternehmen. Auch die Diskriminierung, die ich erfahren mußte, weil ich meinen Mann, der damals noch nicht die österreichische Staatsbürgerschaft hatte, heiratete, brachte mich zur Politik. Diese Erfahrung war für mich nicht nachvollziehbar, weil mir persönlich Hautfarbe, Religion oder Staatsangehörigkeit bei der Beurteilung eines Menschen völlig unwichtig sind. Die Existenz dieser Vorurteile empfand ich als beklemmend. Auch kulturelle Mißstände wie die Auflassung der beiden Filmgesellschaften der Zwischenkriegszeit, Wien-Film und Dreamland-Film, die sicher in allen anderen europäischen Ländern als schützenswert gegolten hätten, empörten mich. Diese Umstände und Mißstände stärkten meinen Willen, es besser zu machen. Mein Kontakt zu Umweltgruppen erleichterte mir die Aufgabe, Gleichgesinnte zu suchen. Ich fand sie bei den Grünen.

Zum Erfolg von Madeleine Petrovic


Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe nie Ellbogen gebraucht - im Gegenteil - ich habe große Skrupel, Führungspositionen anzunehmen, weil ich weiß, daß damit Macht und ein hohes Maß an Verantwortung ebenso einhergehen wie die Gefahr, Fehler zu begehen bzw. von persönlichen Motiven verleitet zu werden. Letztlich war der Wunsch der anderen stärker, mich in der jeweiligen Position zu sehen. Wenn ich Machtpositionen nicht selbst annehme, nehmen sie andere wahr - dann ist es mir doch lieber, diese Lücke selbst zu füllen, um einen Gestaltungsanteil an meinem Umfeld zu haben. Ich möchte aber betonen, daß ich mich für einen demokratischen Menschen halte, der sich in einer Entscheidungssituation jene Meinungen intensiver anhört, die nicht der eigenen entsprechen.In welcher Situation haben Sie sich erfolgreich entschieden? Es war richtig, den Weg als Politikerin einzuschlagen, obwohl andere Angebote aus dem Banken- oder Versicherungsbereich vielleicht ein einfacheres Leben bedeutet hätten - aber ich wäre todunglücklich.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ein Vorbild im Bereich des Erreichbaren ist meine verstorbene Großmutter, die immer ihren eigenen Weg ging und auch in der Nazizeit zu ihrer Ehe mit einem Juden stand. Sie war eine sprühende Persönlichkeit, die sich niemals über ihr Leben und ihre harte Arbeit beklagte. Weiters mein ehemaliger Vorgesetzter, der gestandene Realpolitiker Herr Dallinger, der trotzdem seine Visionen von einer gerechteren Welt hatte und weit in die Zukunft dachte, vor allem im Bereich der Stabilisierung von sozialen Systemen. Die Sozialschmarotzerjagd hätte es in dieser Form unter Dallinger nicht gegeben. Auch für die Chance, die er mir ohne Rücksicht auf Parteizugehörigkeit gab, bin ich dankbar. Im Februar 1989 veranlaßte mich sein Scheiden, in die Politik zu wechseln. Natürlich gibt es historische Persönlichkeiten, die aber als Vorbild unerreichbar bleiben, wie beispielsweise Martin Luther King, Mahatma Gandhi oder Mutter Teresa.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erhalte sehr viel Post. Auch dort ist das Verhältnis zwischen den positiven und negativen Kontakten zu 75 Prozent unterstützend. Ich schätze aber auch die kritischen Zuschriften, solange sie konstruktiv sind. Bei den beleidigenden reicht das Spektrum bis zum Extremfall der Briefbombe. Aber ich denke, daß ich mich bei Fehlen von negativen Reaktionen auch fragen müßte, ob etwas falsch läuft.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, man vertraut mir bei der Vertretung der jeweiligen Interessen, weshalb man mir Führungspositionen anbietet.Welche Rolle spielen Familie und Freunde? In meinem Privatleben eine sehr wichtige, in meiner Karriere eine relativ geringe. Bei wichtigen Entscheidungen suche ich jedoch das Einvernehmen mit meiner Familie. Die Abgeordnetentätigkeit ermöglicht derzeit weder Mutterschutz noch Karenz. Meine jüngere Tochter wurde geboren, als ich schon im Parlament tätig war - eine Mutterschutzpause war damals für mich nicht möglich.
Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft?
Ich suche in meiner Freizeit den Kontakt zu positiven, starken Menschen, also zu Leuten, die sich für Randgruppen einsetzen, ohne daß sie das müssen - die einfach in ihrer Freizeit ihre Kraft für ihre Ideale einsetzen und dadurch etwas bewegen, was für eine bestimmte Gruppe das Leben etwas erträglicher macht. Ich kenne viel mehr positive als negative Leute. Ich habe das Land und die Leute kennen und schätzen gelernt. Ich möchte für dieses Land viel tun, weil trotz österreichischer Griesgrämigkeit und Verdrossenheit so viel auch auf kleinster Ebene getan wird. Österreich ist für mich der Idealtypus eines Landes, keine Großmacht, sondern ein Land, das - viel stärker als bisher - verhandelnd, in der Mitte stehend und in Konflikten vermittelnd auftreten könnte und sollte.Wie erfolgt Entscheidungsfindung in der Praxis? Es kommt sicher darauf an, in welcher Kompetenz die Entscheidung liegt, aber wenn ich von etwas überzeugt war, hatte ich nie Schwierigkeiten, auch Gremien von meinem Standpunkt zu überzeugen.Gab es Niederlagen? Für mich steht dieser Begriff eigentlich nur in Zusammenhang mit einem Zeitlimit. Etwas nicht in der geplanten Zeit erreicht zu haben, empfinde ich aufgrund meiner Ungeduld und meines drängenden Wunsches manchmal als etwas, das einer Niederlage ähnelt. Es gibt einiges, das ich, auch wenn ich es nicht als persönliche Niederlage werte, dennoch bedaure. Die Situation am Balkan und deren Entwicklung war für mich und meinen Mann beispielsweise schon 1989 klar. Ich versuchte Medien von Amerika bis Großbritannien darauf aufmerksam zu machen, daß etwas getan werden müsse, um eine Katastrophe zu verhindern. Obwohl wir die Katastrophe im Zeitlupentempo kommen sahen, waren wir nicht in der Lage, Kräfte wie Geld und Einfluß so zu bündeln, daß dieser Irrsinn verhindert werden konnte. Die Interessen, die diesen Krieg wollten, waren offensichtlich stärker. Da ich aber nicht glaube, daß irgendjemand dies verhindern hätte können, sehe ich es auch nicht als persönliche Niederlage.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Nach der Vielfältigkeit ihrer bisherigen Tätigkeiten und Interessen. Selbstverständlich muß das notwendige Maß an fachlicher Qualifikation gegeben sein. Aber entscheidend für mich sind die Furchtlosigkeit vor Veränderung und die Bereitschaft, sich mit neuen Dingen zu beschäftigen. Veränderung sollte für sie nicht Gefährdung und Bedrohung bedeuten. Der zweite wichtige Aspekt ist das Verhalten in Streß- bzw. Krisensituationen. Die Frage ist, ob jemand dann ein Fels in der Brandung sein kann.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ratschläge an zukünftige Politiker sind stark abhängig von der politischen Richtung. Bei den Grünen sind Führerprinzipien beispielsweise nicht gefragt. Mein Tip für den politischen Menschen und vor allem für Frauen ist, selbst mitentscheiden zu wollen und nicht anderen zuzugestehen, über ihren Kopf hinweg entscheiden zu dürfen. Als wichtig erachte ich auch Entscheidungen, an denen man mitgearbeitet hat, selbst gewissenskonform vertreten zu können. Also ist mein Tip für die Politik-Willigen: Treten Sie jener Partei bei, die Ihnen auch erlaubt, bei Gremialentscheidungen einmal nein zu sagen!.
Madeleine Petrovic
Das grüne Projekt, Holzhausen 1994; Der Wiener Gürtel - Bildband über die historische Entwicklung.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.