Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Ing. Mag. Peter Ostermann

Ing. Mag. Peter Ostermann
Vorstandsdirektor
Erste Bank AG
1010 Wien, Petersplatz 7
IT-Manager, Chief Information Officer (CIO)
Kreditwesen
29/11/1956
Wien
Verheiratet mit Sonja
Finanzdienstleistung
Ing. Mag.
Österreichische Geschichte, Skifahren, Reiten, Tauchen, Singen, Tanzen

Zur Karriere von Peter Ostermann

Welche waren die wichtigsten Stationen Ihrer Karriere? Nach der HTL-Ausbildung (Elektrotechnik bis 1976) studierte ich Betriebswirtschaftslehre bis 1984 und war nebenbei als Konstrukteur bei Elin tätig. Als Funker war mir beim Bundesheer so langweilig, daß ich dieses Studium begann und mit dem Elin-Job finanzierte ich es. Ab 1982 war ich in der Elin in der Stabstelle Unternehmensplanung tätig, nachdem man durch meine diesbezügliche Diplomarbeit auf mich aufmerksam wurde. Nach meiner Sponsion zum Magister 1984 wechselte ich als Systemberater zu IBM, wo ich weiterlernen wollte. Nach 1 1/2 Jahren hatte ich mein eigenes Verkaufsteam und war zuletzt in der Betreuung von Großkunden der Versicherungsbranche tätig. Da bei IBM für mich keine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten bestanden, wechselte ich 1989 zur Allianz-Gruppe und baute dort die Visio Informationsverarbeitungs GmbH auf. Als Geschäftsführer und leitender Berater installierte ich die EDV der Allianz und der Generali in Ungarn auf. 1992 wurde das Unternehmen aufgelöst, ich fand für alle Mitarbeiter neue Posten und wechselte selber als Office Partner, Associate Partner und Prokurist zu Andersen Consulting, nachdem ich schon 1991 die Unternehmensberaterprüfung abgelegt hatte. Damit kam ich in ein internationales Unternehmen (über 40.000 Mitarbeiter), lernte neue Methoden kennen und kam auch mit Banken in Berührung. Nachdem ich den Sprung ins Bankgeschäft gemacht hatte, wickelte ich zahlreiche Bankprojekte (für CA, Bank Austria, ...) ab und wurde nach meinem ersten Merger-Projekt (Fusion zweier deutscher EDV-Dienstleister) zum Niederlassungsleiter / Wien bestellt, wo ich den Mitarbeiterstand von 20 auf 100 erhöhen konnte. 1999 wurde ich von der Ersten Bank in den Vorstand berufen. Mein Ressort als CIO umfaßt 1750 Mitarbeiter und neben dem Service für die Erste sind wir auch noch für den Sparkassensektor mit 70 Banken (insgesamt 300 Unternehmen) zuständig. Meine Karriere war ein kontinuierlicher Aufbau: Ich habe mir etwas vorgenommen, es gelernt, Spitzenleistungen erbracht und somit Ziele erreicht und mit dem Wissen wieder etwas Neues begonnen. Ich wollte zu den letzten Pionieren gehören. Deshalb war ich auch sieben Jahre im Ausland auf Wanderschaft um das internationale Consulting - fokusiert auf Finanzdienstleistungen und EDV - kennenzulernen. Vor sieben Jahren habe ich meine persönliche Vision so definiert, daß ich mit meinem erworbenen Wissen einem österreichischen Unternehmen helfen will erfolgreich zu sein.

Zum Erfolg von Peter Ostermann

Was verstehen Sie unter Erfolg? Wenn man etwas bewegen und verändern kann und damit zur Weiterentwicklung eines Systems beiträgt.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ich bin mit dem Erreichten zufrieden und das bestärkt mich, meine Philosophie weiterzuverfolgen. Ob man ultimativ erfolgreich ist zeigt sich, wenn man nach seinem Tod Nennenswertes hinterläßt. Ich denke, hier im Haus schon einiges bewegt zu haben.
Wie sieht Sie Ihr Umfeld - als erfolgreich?
Ja, als erfolgreich, Arbeitstier, Visionär, Powerplayer, Freund und Mann fürs Grobe, dem man Large Scale Changes in die Hand gibt. Ich wurde als Implement of Change und als A Man with a Helm bezeichnet und fühle mich als Turn around-Manager, der nicht Masseverwalter und Sanierer sein will, sondern jemand, der etwas aufbaut.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Von IBM wegzugehen und den Schritt in eine alleinverantwortliche Managementfunktion, in der ich ein Unternehmen von Null aufbauen konnte, zu machen war - als Lernerfahrung - für meine weitere Entwicklung elementar. Diese Risikobereitschaft zeigte ich, weil ich in dieser Funktion mehr lernen konnte.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Ich wollte einen technischen Beruf in Verbindung mit einer kaufmännischen und verantwortungsvollen Managementtätigkeit ausüben. Bei IBM kam mir die Idee EDV- bzw. IT-Leiter zu werden.
Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend?
Der Wille, sich selber immer weiterzuentwickeln, Einsatzbereitschaft, Beharrlichkeit, Gesprächsfähigkeit und die Fähigkeit Menschen und Mitarbeiter für Ideen zu begeistern.Welche spezifischen Fähigkeiten verlangt dieser Beruf? Fachwissen über EDV und Organisation ebenso wie Methodenwissen und Kreativität. Technologische Trends muß man in innovative Konzepte umsetzen können. Meine praktische Verkaufserfahrung ist ebenso hilfreich, wie die Tatsache, daß meine Frau seit 20 Jahren in einer Bank arbeitet und ich dadurch das Bankgeschäft auch von der Kundenseite her kenne.Was ist für den Erfolg hinderlich? Das Denken in zu kleinen Scoops, der Versuch es allen recht zu machen, zu fragen, ob man etwas machen darf und alles bewahren zu wollen. Fehlende Leistungs- und Einsatzbereitschaft ist ebenso hinderlich wie mangelnde Paktfähigkeit.Welche Rolle spielt die Familie? Im familiären Umfeld zeigt sich, ob man verläßlich, partnerfähig und ein Teamplayer ist. Das braucht man auch im Beruf. Ob jemand ein guter Manager ist, zeigt sich auch darin, ob er privat Verantwortung übernimmt.Welche Rolle spielen die Mitarbeiter? Als Leader habe ich immer horizontale und vertikale Teams gebildet. Als Teamplayer habe ich für Mitarbeiter ein hohes Verantwortungsgefühl. Für einen Topmanager ist es eine Herausforderung Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen die Mitarbeiter erfolgreich sein können.Nach welchen Kriterien stellen Sie Mitarbeiter ein? Nach fachlicher Qualifikation, Persönlichkeit und persönlicher Wertschätzung.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Mitarbeiter muß man entfesseln, sodaß sie selbst motiviert sind. Bei denen, die schon Eigenmotivation haben, muß man den Eigenantrieb fördern und sie in dem bestärken, was sie selbst wollen. Anders halte ich Motivation für kein Thema.
Kennen Sie Niederlagen?
Klar, man muß nur mehr Erfolge als Mißerfolge erzielen und sich nicht unterkriegen lassen. Aus Niederlagen muß man lernen, sie nicht wiederholen, aufstehen, und wenn nötig, das Umfeld ändern. Die Liquidation der Visio war meine größte Demotivation und ich zweifelte an meinem Umfeld. Das war keine persönliche Niederlage, sondern Rahmenbedingungen, die weltuntergangsartig über mich hereinbrachen. Trotzdem konnte ich diese Situation meistern.
Peter Ostermann
Aufsatz über Informationsmanagement im "Handbuch der Informationstechnologie in Banken".

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.