Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Prof. Elfriede Ott

Prof.  Elfriede Ott
Konservatorium der Stadt Wien
1010 Wien, Johannesgasse 4A
Schauspielerin, Pädagogin
Darstellende Künste
Kunst und Kultur
Aquarellmalen

Zur Karriere von Elfriede Ott


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Im 18. Lebensjahr erhielt ich mein erstes Engagement am Burgtheater in dem Stück Die goldene Harfe von Gerhart Hauptmann. An diesem Theater spielte ich fünft Jahre lang ohne Unterbrechung große und kleinere Rollen, z.B. die Recha in Nathan der Weise, die Melitta in Sappho, die Hermia in Ein Sommernachtstraum und erlebte dort die berühmte Ronacher-Ära mit allen großen Schauspielern dieser Zeit. Nach einigen Wanderjahren über Graz, Hamburg und Zürich landete ich im Theater in der Josefstadt, deren ständiges Mitglied ich wurde, und wo ich heute Ehrenmitglied bin. Mit meinem ersten Mann, Ernst Waldbrunn, stand ich unzählige Male auf der Bühne. Neben dem Theater entstanden zahlreiche Sonderprogramme, mit Kammersänger Julius Patzak, Prof. Dr. Erik Werba und mit Hans Weigel, der mein Lebensmensch wurde, außerdem war ich wesentlich an der Entdeckung und Wiederbelebung der fast verschollenen Wiener Komödienlieder beteiligt. Die Programme mit Texten, Liedern, Chansons, Couplets, Parodien - musikalisch begleitet oder im Solo - umspannten die Zeit der Wiener Volkskomödie bis zur Gegenwart. Der Titel des Programmes Phantasie in Ö-Dur ist ein Markenzeichen geworden. Zusammen mit Hans Weigel initiierte ich die Maria Enzersdorfer Festspiele Nestroy auf Liechtenstein, und seit 1983 bin ich auch deren Intendantin und Regisseurin. Ich gründete und leite seit 1986 die Schauspielabteilung des Konservatoriums der Stadt Wien und diese Arbeit ist ein Teil meines Lebens geworden.

Zum Erfolg von Elfriede Ott


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Unter Erfolg im Rahmen meiner Tätigkeit verstehe ich, all jenes zu erreichen, was ich mir beruflich vorgestellt habe und das genügt mir. Ich hatte nie die Absicht, im Ausland tätig zu sein. Ich möchte lieber in Österreich meine Ziele erreichen und mich nicht mit Tätigkeiten im Ausland verzetteln.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort die richtigen Leute zu treffen, das heißt, wenn das eine nicht passiert wäre, wäre das andere auch nicht passiert. Am Beginn meiner Karriere war ich am Burgtheater engagiert und anschließend klappte es nicht so richtig, wie ich es mir gewünscht hätte. Durch Zufall traf ich am Graben in Wien einen bekannten Kollegen, der mir mitteilte, daß in Hamburg Liebelei gespielt wird und noch eine Schlagermitzi gesucht wird. Somit rief ich an, fuhr hin und wurde engagiert. Dann ging es Schlag auf Schlag. Dies war ein Beispiel von vielen, wo Glück in unserem Beruf vielleicht noch eine größere Rolle spielt als in so manchen anderen Berufen.Welches Motiv hatten Sie, um als Pädagogin tätig zu werden? Als junger Mensch habe ich bereits gern mit anderen Menschen gearbeitet und mich dabei weiterentwickelt. Ich wollte seinerzeit Lehrerin werden, an der Pädagogischen Akademie wurde ich aufgrund meiner zarten Statur nicht aufgenommen. Am Höhepunkt jener Zeit, als ich meine Soloabende präsentierte, begann ich zu Hause zu unterrichten; und zwar eine Gruppe von jungen Leuten, aus denen in der Zwischenzeit auch etwas geworden ist. Meine Mutter hat mir damals das Unterrichten untersagt - sie war der Ansicht; wenn man Theater spielt, verausgabt man sich und kann nicht noch nebenbei unterrichten. Eines Tages war das Verlangen nach Unterrichten so groß, daß ich ins Wiener Rathaus pilgerte, zur damaligen Wiener Kulturstadträtin Gertrude Fröhlich-Sandner und mein Anliegen vorbrachte. Wieder einmal spielte das Glück mit, denn am Wiener Konservatorium wurde eine Schauspielklasse eingerichtet und man suchte eine Lehrperson. So kam ich zu meiner pädagogischen Tätigkeit.Welche Fähigkeiten sollten junge Menschen mitbringen, die diesen Beruf ergreifen wollen? Es gibt dabei ein grundlegendes Problem, nämlich den Schülern auch zu sagen, daß der Weg vielleicht einmal ins Nichts führen kann. Man kann am Beginn nie sagen, wie sich der oder die Schülerin entwickeln wird, denn der schüchternste, verklemmteste Schüler kann plötzlich das Gegenteil werden. Ich verlasse mich bei den Aufnahmsprüfungen auf mein Gefühl, das mich fast noch nie getrogen hat. Bei den Aufnahmeprüfungen lasse ich die Schüler hinter einem Vorhang den Text sprechen und bei einem bestimmten Punkt treten sie hervor. Bei dieser Methode kann ich mich voll und ganz auf die Stimme konzentrieren und später kommt erst der optische Eindruck, und das ist für mich der entscheidende Moment, denn ich kann nicht sagen ja oder nein. Ich komme aber immer darauf, daß die erste Entscheidung die richtige war, das heißt man braucht ein Gespür, ob jemand Persönlichkeit hat und es schafft, auch andere zu begeistern. Der größte Fehler, den man als Pädagoge machen kann, ist zu sagen, der schaut gut aus, aus dem wird einmal etwas. Ich denke dabei an Hans Moser und seinen ersten Auftritt. Es muß einem bewußt sein, daß das Publikum nur der Mensch interessiert, die anderen Dinge, wie Aussehen und dieses Überabstrahieren soll so sein, aber die Grundlage ist noch immer der Mensch.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Was ich gemacht habe, hat mich zum Erfolg gebracht. Ob es das Richtige war, um diesen Beruf optimal zu erfüllen, kann ich nicht sagen. Mein Verstand sagt, daß das Unterhaltungstheater auf einem gewissen Niveau eine sehr große Kunst ist, die auch vom Publikum verlangt wird, weil die Leute unterhalten werden wollen. Und wenn dies eintritt, dann macht der Beruf auch Sinn.Wie sehen Sie die Zukunft in dieser Kunstrichtung? Die Grundlage meiner Gedanken ist, daß immer Theater gespielt wird, so lange es Menschen gibt. Was die Zukunft betrifft, hängt von der Politik und ihren Entscheidungen ab, das heißt, auch von der Richtung, in die Österreich sich politisch entwickeln wird. Es stellt sich die Frage, ob Kunst den Stellenwert bekommt, der ihr gebührt, denn es gibt sehr viele Personen, die behaupten, daß Kunst einen sekundären Stellenwert hat. Das Theater in der Josefstadt war wirklich schon sehr knapp vor dem Untergang und dies kommt mir so vor wie in Afghanistan, wo die jahrtausendalten Buddhastatuen zerstört wurden. Wenn ich meine Schüler in diesen Beruf einführe, sage ich jedem von ihnen, daß er diesen Beruf nur dann ergreifen darf, wenn er auch auf der Straße spielen will.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Diese Bereiche konnte ich nie trennen, ich wollte, ich könnte es. Bereits während der Zeit, die ich mit Hans Weigel verbrachte, konnten wir beide nie abschalten. Wenn wir im Urlaub waren, saß er vor seiner Schreibmaschine und ich war mit verschiedenen Texten konfrontiert. Ich habe nie die Zeit gebraucht, die so manche Mitmenschen benötigen, um Kraft zu tanken. Wenn ich etwas nicht vertrage, dann jene Zeit, in der man nichts tut. Ich laufe durchs Leben und lege sehr wenige Stops ein.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, Alma Seidler, eine Schauspielerin, die ich vergöttere. Kopieren oder nachahmen wollte und konnte ich nie in meinem Leben.Eine
Anmerkung zum Erfolg?
Ich hatte das Glück, während meines bisherigen Lebens immer Menschen an meiner Seite zu haben, die auch meinen Beruf akzeptierten und mich dabei unterstützten. Dies war seinerzeit mit Ernst Waldbrunn und auch mit Hans Weigel der Fall. Hans Weigel hat mich nie allein gelassen, sondern begleitet. Wir konnten alles besprechen und er hat auch immer gewußt, was ich tun soll. Dann ist mein guter Geist namens Fritzi gekommen, der mir hilft, das Leben und meine Aufgaben zu meistern. Wichtig ist, daß jeder Mensch, wenn er einen Status in seinem Beruf erreicht hat, einen Menschen an seiner Seite braucht, der ihn auch unterstützt und ihm hilft.
Elfriede Ott
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse, Josef Kainz Medaille der Stadt Wien, Nestroy-Ring, Goldene Kamera, Ehrenring der Schauspieler des Theaters in der Josefstadt, Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold, Ehrenbürgerin von Maria Enzersdorf, Würdigungspreis des Landes Niederösterreich für darstellende Kunst, Erstverleihung der Johann-Nestroy-Ehrenmedaille, u.v.m.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.