Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Alfred Stingl

Alfred Stingl
Bürgermeister a.D. von Graz
Exekutive
4200
28/05/1939
Graz
Walter (1962) und Doris (1964)
Verheiratet mit Eleonore, geb. Wolf
Verwaltung
Franz und Erna
Lesen, Theater, Konzerte, Wandern, Bergsteigen, Langlaufen
Präsidiumsmitglied steirischer herbst, Alternierender Vorsitzender des Theaterausschusses des Landes Steiermark, Vorsitzender der Landesgruppe Steiermark des Österreichischen Städtebundes, Vizepräsident des Österreichischen Städtebundes, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Grazer Messe International GesmbH, Mitglied des Ausschusses der Regionen der EU/Brüssel.

Zur Karriere von Alfred Stingl


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach Abschluß der Pflichtschule absolvierte ich von 1953 bis 1957 die Lehre zum Schriftsetzer bei der Firma Leykam. Aufgrund des damaligen Facharbeitermangels hatte ich bereits in sehr jungen Jahren die Gelegenheit, sehr verantwortungsvolle Positionen einzunehmen: ich war als Lehrlingsausbildner, als Metteur für verschiedene Produkte (unter anderem arbeitete ich bei der Neuen Zeit und der Tagespost) und gegen Ende dieser beruflichen Laufbahn als Korrektor tätig. 1962 arbeitete ich für die SPÖ Steiermark als Jugend- und Bildungssekretär. Ich ließ mich in der Folge karenzieren und wurde 1963 Angestellter der SPÖ. Bis 1973 war ich in den Bereichen Junge Generation, Kultur- und Bildungsarbeit tätig. 1968 wurde ich erstmals in den Gemeinderat gewählt, 1973 wurde ich Stadtrat für Jugend und Familie. Ich führte dieses Ressort neun Jahre lang und übernahm 1982 als erster Bürgermeister-Stellvetreter das Referat für das Sozial- und Gesundheitswesen. Das Ressort Sozialwesen führe ich nach wie vor, da ich alten, behinderten und benachteiligten Menschen helfen kann und damit eine Funktion innehabe, in der ich vieles zum Positiven verändern kann. Ich bin seit 1985 Bürgermeister und werde, da dies meine letzte Amtsperiode ist, im März 2003 nach 50 Arbeitsjahren und 35 Jahren in der Stadtpolitik aus diesem Amt scheiden. Ich war darüber hinaus 18 Jahre lang Vorsitzender der SPÖ Graz, stellvertretender Landesparteivorsitzender, etwa 17 Jahre lang im Bundesparteivorstand der SPÖ und konnte sehr viele interessante Menschen kennenlernen und ein Stück auf ihrem Weg begleiten. Von 1974 bis 1986 war ich auch im ORF-Kuratorium tätig - davon sechs Jahre lang als Vorsitzender des Ausschusses für Finanzen und Technik sowie sechs Jahre lang als Vorsitzender des Kuratoriums.

Zum Erfolg von Alfred Stingl


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
In einer politischen Funktion ist persönlicher Erfolg relativ - was man selbst als Erfolg wahrnimmt, wird immer nur von einem Teil der Menschen als solcher gesehen. Hier gilt die alte Weisheit, daß man es nie allen recht machen kann. In meinem Leben war mir meine Funktion als Bürgermeister immer die wichtigste, ich wollte nie zum Jobhopper werden, sondern in der Gemeinde tätig sein, weil die Auswirkungen der Arbeit hier am intensivsten bemerkbar sind. Eine Stadt an sich ist ein Faszinosum, da die Menschen mit ihren unterschiedlichen Vorstellungen und Bedürfnissen wahrgenommen werden wollen. Deshalb ist die Funktion des Bürgermeisters eine Form des Erfolges, wobei es darauf ankommt, was man aus dieser macht. Ich betrachte es als Erfolg, viermal zum Bürgermeister gewählt worden zu sein, weil man mir durch diese Wahlen großes Vertrauen entgegenbrachte. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß man nicht als Einzelperson, sondern nur in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat und in der Stadtregierung erfolgreich sein kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne einer vorläufigen Lebensbilanz kann ich feststellen, daß ich ein wunderbares Familienleben führe und über viele Jahre das Vertrauen der Bevölkerung und meiner Kollegen quer durch die Fraktionen genoß, daher sehe ich mich heute - auch im Sinne meiner Definition von Erfolg - als relativ erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, daß der ausschlaggebende Faktor des Erfolges mein harmonisches Familienleben ist - wäre meine Frau nicht mit meiner Tätigkeit einverstanden, könnte ich in diesem Bereich nicht erfolgreich sein. Ich bin generell der Meinung, daß die entscheidende Frage immer lautet, ob man im Privatleben jemanden hat, der einem den Rücken freihält. Ich bin bereit, ununterbrochen zu lernen und Erfahrungen zu sammeln; jeder Tag ist für mich eine neue Herausforderung, mein Leben gleicht einem permanenten Lernprozeß. Ich bin ein fleißiger Mensch und nehme die Probleme der Menschen sehr ernst. Es gibt in meinem Büro keinen Posteingang, den ich nicht selbst in den Händen halte, weil ich mich für die Anliegen der Bürger interessiere. Ich bin meiner Gesinnung immer treu geblieben und ging immer meinen eigenen Weg.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich an vielen Stationen meines Werdeganges als erfolgreich; beispielsweise mit dem Zeitpunkt meiner Lehrabschlußprüfung, nach meiner Wahl in den Gemeinderat und schließlich nach meiner Wahl zum Bürgermeister - obwohl mir damals die volle Tragweite dieser Tätigkeit noch nicht bewußt war. Der Erfolg in dieser Funktion wurde für mich spürbar, als die Stadt erstmals internationales Profil zeigte, zum Weltkulturerbe, zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde, etc. Graz hat heute zehn Partnerstädte in Europa, und ich erachte die Internationalität als höchst wichtig für die Zukunft der Stadt.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mein Amt fordert tägliche Entscheidungen - ich kann keine besonders wichtige Einzelentscheidung hervorheben, weil Erfolg nicht ausschließlich an großen Entscheidungen festzumachen ist, sondern ganz im Gegenteil oft auf zahlreichen kleinen basiert.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich lehne jegliche Art der Imitation ab und ließ mich in diesem Zusammenhang nie von sogenannten Profis beeinflussen, die mir raten wollten, mich anders zu kleiden, mir eine andere Frisur zuzulegen, etc. Ich bin der tiefsten Überzeugung, daß dieses Herumfeilen am Äußeren eines Menschen gleichzeitig auch eine Identitätsveränderung mit sich bringt, die ich für meine Person für nicht akzeptabel halte.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
In meinem ursprünglich erlernten Beruf des Schriftsetzers hatte ich exzellente Ausbildner und zwei sehr gute Berufsschullehrer. Im Bereich der Politik wurde ich von Bruno Kreisky geprägt, der mich durch seine Welt- und Weitsicht faszinierte.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Hinter meinem beruflichen bzw. politischen Erfolg stecken viele Opfer meiner Frau und meiner Kinder, dessen bin ich mir bewußt; ich bin jedoch seit mittlerweile 42 Jahren glücklich verheiratet.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Die Entwicklung der Globalisierung ist zwar in den Medien präsent, dadurch aber um nichts leichter verständlich - sie findet ökonomisch und technologisch sowie in politischen Vernetzungen statt, und das ist für mich mehr als ein Schlagwort. Die junge Generation von heute wird sich darüber im klaren sein müssen, daß in großen Unternehmen in Zukunft nur mehr der Rechenstift zählen wird, sie muß sich mit Fragen der Alterssicherung genauso auseinandersetzen wie mit der Frage, was und wieviel die Technik noch alles darf. Die junge Generation wird sich den Fragen mit Problemen der multiethnischen Gesellschaft, den Gebieten persönliche Freiheit, Gewalt und Menschenrechte intensiv widmen müssen. Ich fühle mich nicht dazu berufen, hier allgemeine Ratschläge zu erteilen. Der einzige Rat lautet, das zu tun, wofür sich jeder einzelne befähigt fühlt, und sich selbst treu zu bleiben.
Ihr Lebensmotto?
Optimistisch bleiben.
Alfred Stingl
Beiträge in diversen Medien und Publikationen.
SPÖ (seit 1957), Gewerkschaft der Graphiker (seit 1953), Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz, Gremiumsmitglied des Städtebundes a. D.
Flüchtlingspreis des UNHCR, Ernst Höger Medaille der Graphischen Gewerkschaft, Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark, Große Viktor Adler-Plakette der SPÖ, Ehrensenator der Universität und der Technischen Universität Graz, Ehrenmitglied der Kunstuniversität Graz, Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern des Landes Steiermark, Ehrenbürger der Stadt Graz.

Neueste Interviews

KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.